Fehler
Wie jeder Programmierer bemühe ich sehr meine Programme fehlerfrei auszuliefern.
Jedoch ist man oft betriebsblind. Man ist so fixiert auf bestimmte Funktionalitäten, dass man offensichtliche andere Dinge vergisst. Oder man will eine kleine Änderung vornehmen und übersieht dabei, das man andere Funktionen damit beeinträchtigt.
Fazit: Fehler kommen vor!
Bisher erschien dann immer eine Meldung vom System, mit der kaum ein Benutzer etwas anfangen kann. Wenn sich dann jemand bei mir meldet fällt es mir meist schwer, den Fehler zu identifizieren, weil ich kaum Informationen darüber habe was genau passiert ist.
Daher gibt es seit heute eine neue Funktionalität in allen Programmen. Wenn solch ein Fehler passiert, erscheint jetzt folgender Bildschirm:
Hier gibt es eine Fehlermeldung für den Benutzer (gelbes Feld), ein Foto vom Bildschirm (als der Fehler auftrat) und diverse Informationen für den Programmierer (rechte Seite).
Ihr könnt einfach nur „OK“ wählen und versuchen im Programm fortzufahren, sofern dies möglich ist. Ansonsten lohnt sich immer der Versuch das Programm zu beenden und neu zu starten. Vielfach tritt der Fehler dann nicht mehr auf.
Sollte der Fehler bestehen bleiben, bitte ich Euch, mit eine Email zu schreiben. Das geht einfach mit „Sende Dateien an Gerhard“. Wenn Ihr mögt, fügt Eure Email-Adresse ein, damit ich Euch antworten kann. Wenn es noch weitere Informationen zum Fehler gibt könnt Ihr das unter „Deine Nachricht“ ergänzen.
Mit der Email bekomme ich dann die angezeigten Informationen und kann versuchen, die Fehlerquelle zu identifizieren und möglichst für weitere Fälle zu beseitigen.
Damit diese neue Funktionalität verfügbar ist, müsst Ihr die neueste Version laden. Dies geht mit der Update/Upgrade Funktion aus dem Startbildschirm der CallerToolBox. Sofern Ihr das Programm von der Homepage ladet und installiert, müsst Ihr nichts tun (bereits enthalten).
Kommentare
Fehler — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>