Dies ist mein Musik-Player, den ich bereits 2005 geschrieben habe und seither ständig erweitert habe.

Die grundsätzlich neue Idee dieses Programms ist es, den Text (Lyrics) in die MP3 Datei zu integrieren und im Player jeweils die aktive Textzeile hervorzuheben.

Lest einmal in der Entwicklungsgeschichte nach, wie ich zu diesen Iden kam.

Als ich dann auf Laptop umgestiegen bin, habe ich lange nach einer Lösung für die Texte gesucht. Einscannen und anzeigen? Ich bin dann recht schnell auf eine Lösung gekommen, mit der man Texte in eine MP3-Datei schreiben kann. Dies ist auch unter http://id3.org/Lyrics3v2 genormt. Es gab (und gibt) jedoch nur wenige Programme, die diesen Standard unterstützen – schon gar nicht ein für Caller geeignetes Programm.

Daher stammt die Implementierung in „Karaoke für Caller“ von mir – hält sich aber genau an den definierten Standard. Daher kann man von mir modifizierte MP3-Dateien mit jedem Player abspielen. Mit Hilfe eines Zusatz-Programms von Crintsoft (http://www.crintsoft.com/ ) das mit vielen bekannten Playern (inklusive dem Windows Media Player) funktioniert, kann man dann sogar dort die Texte anzeigen.

In dem Video wird der volle derzeitige Funktionsumfang des Programms beschrieben. Folgende Abschnitte gibt es:

  • Erstmaliger Aufruf und die ersten Schritte, um das Programm mit Leben zu erfüllen
    • Laden der Singing Calls in die Datenbank
    • Laden der Hoedowns in die Datenbank
    • Einstellen der Verzeichnisse für SD Vocals, HTML Dateien auf den diversen Reitern
  • Der Player für Singing Calls und seine Möglichkeiten
  • Suchen und sortieren von Dateien (inkl.. Suche in den Lyrics)
  • Der Player für Hoedowns
  • Benutzung von Playlisten; erstellen, ändern, benutzen
  • Sequenzen mit fliegendem Fester ansehen
  • Tips mit dem Tipmaker ansehen (reduziert auf das Anzeigen)
  • Generieren von Berichten
  • Das Caller Tagebuch

Download link: 13 Karaoke Player Deutsch.mp4